Grußwort des Gemeindebrandinspektors

Zum 90-jährigen Jubiläum des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Biebertal-Fellingshausen gratuliere ich und danke allen, die in dieser langen Zeit zum Aufbau und Fortbestand der Feuerwehr in Fellingshausen beigetragen haben. Moderne Technik, gute Ausbildung und Traditionsbewusstsein zeichnen den Feuerwehrverein aus. Die Kameradinnen und Kameradenaus Fellingshausen sind vor allem durch die Landstraße L3047 immer wieder bei schweren Unfällen, Bränden und sonstigen Hilfeleistungen besonders gefordert. Die konsequente und fortführende Modernisierung der Wehr, sowohl in ausrüstungstechnischer Hinsicht als auch in der Fortbildung, bilden einen wichtigen Garanten zur professionellen Bewältigung der mittlerweile sehr vielfältigen und gefährlichen Einsätze. Es ist heute leider nicht mehr selbstverständlich, sich so für das Gemeinwohl einzubringen. Meinen persönlichen Dank und vor allem großen Respekt spreche ich deshalb allen Aktiven und ehemaligen aktiven Feuerwehrkameraden für das große ehrenamtliche sowie uneigennützige Engagement zum Wohle der Allgemeinheit aus.
In den letzten Jahren musste die Feuerwehr Fellingshausen auch mit modernen, zukunftsweisenden Veränderungen zurechtkommen. Ich denke hierbei besonders an die Umstrukturierung der Feuerwehr Biebertal in die drei Schutzbereiche Mitte, Nord und West im Jahr 2021. Auch die damit verbundene Ortsveränderung, nämlich der Neubau des modernen Feuerwehrhauses „Biebertal Mitte“, welches kurz vor seiner Fertigstellung steht, ist ein großer Schritt in Richtung Zukunft. Diese Veränderungen waren aber letztendlich auch notwendige Maßnahmen, damit die Feuerwehr Biebertal für die Zukunft gut gerüstet und gut aufgestellt ist. So besteht der Schutzbereich Mitte aus einer Einsatzabteilung, allerdings weiterhin vier eigenständigen Fördervereinen, die jeweils die Einsatzabteilung unterstützen und fördern. Allen Einwohnern in Biebertal gratuliere ich zu einer funktionierenden und immer einsatzbereiten Feuerwehr. Der Brandschutz wird in unserer Gemeinde bis zum heutigen Tage ehrenamtlich - aber trotzdem hoch professionell - von den Einwohnern selbst sichergestellt. Nur so ist der flächendeckende Brandschutz und die allgemeine Hilfe überhaupt im Kostenrahmen zu realisieren. Das funktioniert nur mit hohem Engagement und Pflichtbewusstsein, welches in der heutigen Zeit nur noch in wenigen Bereichen zu beobachten ist.
gez. Marcel Hänsel
Gemeindebrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Biebertal
m 90-jährigen Jubiläum des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Biebertal-
Erstelle deine eigene Website mit Webador