Förderverein: Seit 90 Jahren mit Feuer und Flamme dabei

Beim Blick zurück auf die Entwicklung unserer Feuerwehr der letzten 15 Jahre – also die Zeit nach dem tollen Jubiläumsjahr 2008 - kann unstrittig festgestellt werden: Die siichtbare Zunahme der Mitgliederzahl ist nur ein deutlicher Beweis für die Anerkennung der Arbeit des Fördervereins durch die Bevölkerung. Vieles hat sich verändert im Laufe der Jahre; dennoch gilt weiterhin der Leitgedanke, dass Neues nur entstehen kann, wenn Würdigung und Wertschätzung der Arbeit all jener, die bislang Verantwortung trugen, die Grundlage für eine positive Fortentwicklung bilden. Diese Standortbestimmungen und Gedanken zur Bewertung der aktuellen Situation des Vereins stammen nicht vom Vorstand oder der Einsatzabteilung und sind damit keine Selbstbeweihräucherung. Neutral und von außen betrachtet bleibt festzuhalten, dass ein junges Team eine hervorragende Arbeit leistet. Dies gilt uneingeschränkt auch für alle Vorgänger. Besagte Arbeit war und ist geprägt von neuen Ideen, die weder abgehoben noch illusionär sind. Vielmehr zeugen die Ideen von gesundem Menschenverstand!. Dazu gehört auch das Bekenntnis, dass ein Verein einen handlungsfähigen Vorstand braucht, der gewillt ist, alle Mitglieder verantwortlich einzubinden. Das schon jetzt erfüllte Vorhaben ist, auf Augenhöhe mit allen Mitgliedern zu agieren.
Die Vorbereitungen auf die Feierlichkeiten zum 90jähr-rigen Jubiläum sind dafür beispielgebend. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr feiert sich nicht selbst. Das erklärte Ziel ist, Angebote für eine lebendige Dorf- und Vereinsgemeinschaft zu präsentieren, d. h. sich auch an vereinsübergreifenden Festen unterstützend zu beteiligen. Beispielhaft soll das Brunnenfest genannt sein. Und was die eigenen Veranstaltungen betrifft: Das Waldfest – in der Tat ein Publikumsmagnet, wie auch die 48. Auflage in diesem Jahr erneut bewies. Die Freiwillige Feuerwehr war und ist irgendwie immer eine Einheit, d.h. Verein plus Einsatzabteilung. Dennoch – ohne es zu stark zu versachlichen - aus rechtlichen und tatsächlichen Gründen ist eine saubere Trennung zwischen Einsatzabteilung und Förderverein unumgänglich. Hier ist zu erwähnen, dass zwischen beiden Bereichen, dem „alten“ Förderverein und der neuen Einsatzabteilung „Feuerwehr Biebertal Mitte“ der Spagat gelungen ist. Diese Neuerung war ein Prozess, der sich in einer Satzungsänderung die Neuausrichtung manifestierte und für alle Beteiligten Sicherheit schuf.
Zur Vereinsidee - um wieder den Fokus auf den Förderverein Freiwillige Feuerwehr zu lenken - gehört sicherlich auch weiterhin die Unterstützung von Jugendfeuerwehr, Minis und Aktivenbereich. Frauen im Vorstand haben auf die Dinge oftmals einen anderen, ja belebenden Blick. Auch dies ein Kriterium, warum dem Förderverein mit Fug und Recht das Prädikat „Moderner Verein“ zugebilligt werden kann.
Das Orga-Team
90 Jahre FFFellingshausen




Erstelle deine eigene Website mit Webador